heißt eigentlich Manuel. Aber da wir bereits einen Manuel in unseren Reihen hatten, mussten wir auf seinen Spitznamen Ivan ausweichen. Am liebsten baut er Star Wars Sets und kombiniert diese zu Dioramen. Auf unserer Ausstellung in Ried 2016 war er zum ersten Mal mit dabei. Und zwar mit einigen Sets und einem
Ivan hat einige bekannte Sets aus dem Star Wars Universum wie den AT-AT, einen Snow Speeder, Geschütztürme der Rebellen, imperiale Sturmtruppen und verschiedene Drohnen genommen, ein "wenig" Eiswüste und Eislandschaft hinzugefügt, das Ganze kurzerhand in ein Aquarium "geworfen", noch eine Beleuchtung in die Abdeckung gebaut und fertig ist das Diorama. Auf der Ausstellung wurde es noch durch einige weitere Star Wars Sets abgerundet.
Auf unseren Vorschlag, doch noch einige weitere AT-AT hinzuzufügen und die Landschaft zu erweitern, konnte er leider nicht eingehen, da schon eine neue Landschaft geplant ist. Mehr wird aber noch nicht verraten! Hier erst mal die Bilder zur Schlacht von Hoth:
Dieses Diorama aus LEGO Bausteinen wurde auf der Comic Con Austria 2017 das erste mal ausgestellt. Hier soll nun einmal der Erbauer selbst zu Wort kommen:
"Die Idee kam mir, als wir zu unserer alljährlichen Weihnachtsfeier den Veranstalter der Comic Con Austria eingeladen hatten. Durch die Gespräche mit ihm wurde mir schnell klar: ich wollte unbedingt was Themenbezogenes bauen das einfach in den Rahmen dieser Veranstaltung passte, um bei unserem Probelauf auf so einem Event aufzufallen. Da ich selbst auch Walking Dead Fan bin und einige der Folgen gesehen hatte, wollte ich eine Szene aus einer daraus erschaffen, mit dem nötigem Wiedererkennungswert natürlich. Die Idee war schnell geboren: Szene Kornfeld - da tauchte der Schauspieler Michael Cudlitz das erste Mal so richtig einprägend auf und die Planung begann. Nach 4 Monaten intensiver Gestaltung wurde ich 2 Tage vor der Veranstaltung fertig und die Erleichterung stand mir ins Gesicht geschrieben. Als dann Michael Cudlitz selbst sich die Szene anschaute, Selfies und ein Video machte, was er später dann auf Instagram mit seinen Schauspiel Kollegen, die auch in der Szene vorkamen, teilte, war ich einfach sprachlos. Ich konnte es selbst kaum glauben, dass das gerade passierte. Für einen Künstler kann ich mir nichts Größeres vorstellen wenn seine Arbeit so geschätzt wird. DANKE!"
©Ivan
Dieses Diorama aus LEGO Bausteinen wurde auf der Comic Con Austria 2017 das erste mal mit einigen weiteren Modellen aus dem Star Wars Universum ausgestellt. Auch hier wieder einige einleitende Worte vom Erbauer:
"Als großer Fan der Star Wars Filmreihe und LEGO Star Wars Set Sammler, baue ich gerne die ein oder andere Filmszene nach, verleihe dieser aber auch einen persönlichen Touch. Ab und zu werden auch Gags eingebaut, und diese offenbaren sich dann nur den wenigsten, die eben auch ein genaues Auge auf das Diorama werfen. Die Grube von Carkoon ist eine solche Szene die herausragend ist und darum musste ich dieses Szenario einfach nach meinen Vorstellungen darstellen. Dieses Model aus 4Stk. 32x32 Platten wurde Modular gebaut, um es auch leicht transportieren zu können. Mein nächstes Star Wars Projekt steht schon in den Startlöchern - ihr könnt gespannt darauf sein."
©Ivan
Ivan sucht sich für seine Dioramen aus LEGO Bausteinen oftmals Szenen aus Filmen mit hohem Wiedererkennungswert. So auch hier: eine Szene aus dem Star Wars Film Rogue One. Der Webautor hatte den Film noch nicht gesehen, als er das Diorama auf der Modellbaumesse Ried 2017 das erste Mal sah. Als er dann im Dezember 2017 endlich dazu kam den Film anzusehen, erkannte er die dargestellte Szene sofort und erinnerte sich an die Fotos, die er auf der Messe gemacht hatte:
Die Burg wurde von Ivan speziell für die Austria Comic Con 2018 gebaut und erhielt auch gleich Besuch von der "echten" Roten Priesterin. (Siehe dazu auch den Beitrag darüber im Ausstellungsverzeichnis.) Hier soll der Erbauer wieder selbst zu Wort kommen:
"Dieses Diorama aus LEGO Bausteinen wurde auf der Austria Comic Con 2018 das erste Mal in Wels ausgestellt.
Die Serie "Game Of Thrones", tja, wer kennt diese nicht und den berühmten Vorspann mit den beweglichen Türmen und Mauern wie sie emporsteigen und sich zu einer einzigartigen Burg transformieren. So kann man am Anfang schon die Burgen der Serien sehen. Alle Burgen? Oh nein! Da fehlt doch eine? Wo ist "Dragonstone" geblieben, diese schöne und imposante Burg mit ihren Dreieckstürmen und dem gigantischen Turm im inneren der Burg. Diesem architektonischen Wunder der Zeit musste ich meinen Ausdruck verleihen und so entstand die Idee, diese Burg bestmöglich, auch nach meiner Interpretation, umzusetzen. Am Anfang sah ich nur die Burg und den Berg auf dem sie Stand, erst viel später entdeckte ich den Strand mit dem Zugang und dem Weg zur Burg, was mich leicht schockierte und die Herausforderung umso größer machte, in der Zeit von 4 Monaten das Projekt umzusetzen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und versetzte schon so manche Besucher in Staunen. Ich hoffe insgeheim, dass es bald vlt. LEGO Sets aus dieser Serie geben wird."
Hier eine kurze Schilderung des Erbauers, wie es zu diesem Diorama kam:
"Der Film SOLO - A Star Wars Story eröffnete wieder neu Blickwinkel in der Geschichte des Star Wars Universums. Da ich den Film schon einige Male gesehen hatte war klar, welche Szene ich einfangen wollte. So entstand die Idee, diese Szene nachzustellen, aber nicht an irgend einem Punkt im Film! Nein, genau als der Protokoll Druide sagte: "HALT - das ist Sperrgebiet" und im selben Moment schon durch die Luft flog, konnte ich mich vor lachen kaum halten. Eine sehr gelungene Pointe wie ich finde.
Hier nun das Resultat: Die spektakuläre Flucht von Lady Proxima beginnt mit der Landspeeder Verfolgungsjagd zwischen Han, Qi'ra und Moloch. Diese jagen auf den engen Straßen des Galaktischen Imperiums umgeben von Wasser mitten auf einen Kontrollpunkt zu ... "
Stand: 25.11.2019
LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe, durch die die vorliegende Webseite jedoch weder gesponsert noch autorisiert oder unterstützt wird.